Wroclaw Breslau, Rathaus

Südfassade westlicher Teil, Turm Höhe 66 m., rechts Schmuckerker über dem Gaststätteneingang zum SCHWEIDNITZER KELLER
Wroclaw Breslau, Rathaus

Südfassade westlicher Teil, Turm Höhe 66 m., rechts Schmuckerker über dem Gaststätteneingang zum SCHWEIDNITZER KELLER
Wroclaw Breslau, Rathaus

Ansicht von Osten, Maßwerkgiebel um 1500, Astronomische Uhr 1580, darunter gotischer Erker der Rathauskapelle, links Pranger 1492, rechts Elisabethkirche
Wroclaw Breslau, Rathaus

Ansicht von Osten, Maßwerkgiebel um 1500, Astronomische Uhr 1580, darunter gotischer Erker der Rathauskapelle, links Pranger 1492, rechts Elisabethkirche
Wroclaw Breslau, Rathaus am Abend

Ansicht von Südosten
Wroclaw Breslau, Rathaus am Abend

Ansicht von Südosten
Wroclaw Breslau, Marktplatz

Südwestlicher Teil, rechts Neues Rathaus, 1863 von F. A. Stüler erbaut, davor Denkmal für A. Fredro 1897 von L Marconi, hinten Turm der Elisabethkirche
Wroclaw Breslau, Marktplatz

Südwestlicher Teil, rechts Neues Rathaus, 1863 von F. A. Stüler erbaut, davor Denkmal für A. Fredro 1897 von L Marconi, hinten Turm der Elisabethkirche
Wroclaw Breslau, Altstadtansicht

Blick vom Turm der Elisabethkirche nach Südosten über den Markt mit Neuem und Altem Rathaus , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Altstadtansicht

Blick vom Turm der Elisabethkirche nach Südosten über den Markt mit Neuem und Altem Rathaus , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, angebauter neuer Lichthof
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, angebauter neuer Lichthof
Wroclaw Breslau, Rathaus

Ansicht von Osten, Maßwerkgiebel um 1500, Astronomische Uhr 1580, darunter gotischer Erker der Rathauskapelle, links Pranger 1492
Wroclaw Breslau, Rathaus

Ansicht von Osten, Maßwerkgiebel um 1500, Astronomische Uhr 1580, darunter gotischer Erker der Rathauskapelle, links Pranger 1492
Wroclaw Breslau, Rathaus

Ansicht von Südosten, Maßwerkgiebel um 1500, Astronomische Uhr 1580, Turm Höhe 66 m
Wroclaw Breslau, Rathaus

Ansicht von Südosten, Maßwerkgiebel um 1500, Astronomische Uhr 1580, Turm Höhe 66 m
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, angebauter neuer Lichthof
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, angebauter neuer Lichthof
Wroclaw Breslau, Altstadtansicht

Blick vom Turm der Elisabethkirche nach Südosten über den Markt zur Maria-Magdalena-Kirche und zum Rathausturm , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Altstadtansicht

Blick vom Turm der Elisabethkirche nach Südosten über den Markt zur Maria-Magdalena-Kirche und zum Rathausturm , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Marktplatz Nordwestlicher Teil

Brunnen von Alojzy Gryt 2001, hinten Turmhelm der Elisabethkirche, rechts davor Haus UNTER DEN GREIFEN
Wroclaw Breslau, Marktplatz Nordwestlicher Teil

Brunnen von Alojzy Gryt 2001, hinten Turmhelm der Elisabethkirche, rechts davor Haus UNTER DEN GREIFEN
Wroclaw Breslau, Marktplatz Nordwestecke

Links Haus UNTER DEN GREIFEN, Figurenschmuck von Gerhard Hendrik 1587-89, Mitte Turm der Elisabethkirche, Höhe 90 m
Wroclaw Breslau, Marktplatz Nordwestecke

Links Haus UNTER DEN GREIFEN, Figurenschmuck von Gerhard Hendrik 1587-89, Mitte Turm der Elisabethkirche, Höhe 90 m
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Ausschnitt der Nordfassade
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Ausschnitt der Nordfassade
Wroclaw Breslau, Rathaus

Ansicht von Westen, Turm Baubeginn um 1300, Höhe 66 m, Doppellaterne, Uhren, und Stadtwappen 16. Jhd.
Wroclaw Breslau, Rathaus

Ansicht von Westen, Turm Baubeginn um 1300, Höhe 66 m, Doppellaterne, Uhren, und Stadtwappen 16. Jhd.
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Ansicht von Norden
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Ansicht von Norden
Wroclaw Breslau, Rathaus am Abend

Ansicht von Osten, Maßwerkgiebel um 1500, rechts Pranger 1492, links hinten Hochhaus der ehem Sparkasse, 1929-31 von Heinrich Rump erbaut
Wroclaw Breslau, Rathaus am Abend

Ansicht von Osten, Maßwerkgiebel um 1500, rechts Pranger 1492, links hinten Hochhaus der ehem Sparkasse, 1929-31 von Heinrich Rump erbaut
Wroclaw Breslau, Rathaus

Ansicht von Osten, Maßwerkgiebel um 1500, Astronomische Uhr 1580, darunter gotischer Erker der Rathauskapelle, links Pranger 1492
Wroclaw Breslau, Rathaus

Ansicht von Osten, Maßwerkgiebel um 1500, Astronomische Uhr 1580, darunter gotischer Erker der Rathauskapelle, links Pranger 1492
Wroclaw Breslau, Kirche St. Maria auf dem Sande

Ansicht von Nordosten, Mitte Dombrücke 1888-90, rechts ehem. Waisenhaus 1702-15 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Kirche St. Maria auf dem Sande

Ansicht von Nordosten, Mitte Dombrücke 1888-90, rechts ehem. Waisenhaus 1702-15 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Rathaus

Ansicht von Osten, Maßwerkgiebel um 1500, Astronomische Uhr 1580, darunter gotischer Erker der Rathauskapelle
Wroclaw Breslau, Rathaus

Ansicht von Osten, Maßwerkgiebel um 1500, Astronomische Uhr 1580, darunter gotischer Erker der Rathauskapelle
Wroclaw Breslau, Rathaus am Abend

Ansicht von Südosten
Wroclaw Breslau, Rathaus am Abend

Ansicht von Südosten
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m, davor die sog. Nadel von 1948
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m, davor die sog. Nadel von 1948
Wroclaw Breslau, Altstadtansicht

Blick vom Turm der Elisabethkirche nach Südosten über den Markt mit Neuem und Altem Rathaus , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Altstadtansicht

Blick vom Turm der Elisabethkirche nach Südosten über den Markt mit Neuem und Altem Rathaus , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Nordfassade
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Nordfassade
Wroclaw Breslau, Marktplatz Westseite

Links Neues Rathaus 1863 von F. A. Stüler, Mitte Brunnen von Alojzy Gryt 2001, rechts daneben ehem. Sparkasse 1929-31 von H. Rump
Wroclaw Breslau, Marktplatz Westseite

Links Neues Rathaus 1863 von F. A. Stüler, Mitte Brunnen von Alojzy Gryt 2001, rechts daneben ehem. Sparkasse 1929-31 von H. Rump
Wroclaw Breslau, Marktplatz Nordwestecke

Links Haus UNTER DEN GREIFEN, Figurenschmuck von Gerhard Hendrik 1587-89, Mitte Turm der Elisabethkirche, Höhe 90 m
Wroclaw Breslau, Marktplatz Nordwestecke

Links Haus UNTER DEN GREIFEN, Figurenschmuck von Gerhard Hendrik 1587-89, Mitte Turm der Elisabethkirche, Höhe 90 m
Wroclaw Breslau, Rathaus

Ansicht von Osten, Maßwerkgiebel um 1500, Astronomische Uhr 1580, darunter gotischer Erker der Rathauskapelle, links Pranger 1492
Wroclaw Breslau, Rathaus

Ansicht von Osten, Maßwerkgiebel um 1500, Astronomische Uhr 1580, darunter gotischer Erker der Rathauskapelle, links Pranger 1492
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, angebauter neuer Lichthof
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, angebauter neuer Lichthof
Wroclaw Breslau, Rathaus von Westen

Links Hochhaus der ehem. Sparkasse, 1929-31 von Heinrich Rump erbaut
Wroclaw Breslau, Rathaus von Westen

Links Hochhaus der ehem. Sparkasse, 1929-31 von Heinrich Rump erbaut
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Ansicht von Südwesten
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Ansicht von Südwesten
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Nordfassade
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Nordfassade
Wroclaw Breslau, Markthalle

Innenansicht nach Osten
Wroclaw Breslau, Markthalle

Innenansicht nach Osten
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Ansicht von Norden
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Ansicht von Norden
Wroclaw Breslau, Marktplatz westlicher Teil

Rechts Neues Rathaus 1863 von F. A. Stüler erbaut, ganz links Haus zu den sieben Kurfüsten, Fassade 1672, hinten Turm der Elisabethkirche
Wroclaw Breslau, Marktplatz westlicher Teil

Rechts Neues Rathaus 1863 von F. A. Stüler erbaut, ganz links Haus zu den sieben Kurfüsten, Fassade 1672, hinten Turm der Elisabethkirche
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m, davor die sog. Nadel von 1948
Wroclaw Breslau, Jahrhunderthalle, Erbaut 1911-1913 von Max Berg

Kuppeldurchmesser 65 m, Höhe 42 m, davor die sog. Nadel von 1948
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Ansicht von Südwesten
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Ansicht von Südwesten
Wroclaw Breslau, Kirche St. Maria auf dem Sande

Ansicht von Südosten, gelegen auf der Sandinsel, links ehem. Augustinerabtei, heute Teil der Universitätsbibliothek , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Kirche St. Maria auf dem Sande

Ansicht von Südosten, gelegen auf der Sandinsel, links ehem. Augustinerabtei, heute Teil der Universitätsbibliothek , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Rathaus am Abend

Ansicht von Osten, Maßwerkgiebel um 1500, rechts Pranger 1492, links hinten Hochhaus der ehem Sparkasse, 1929-31 von Heinrich Rump erbaut
Wroclaw Breslau, Rathaus am Abend

Ansicht von Osten, Maßwerkgiebel um 1500, rechts Pranger 1492, links hinten Hochhaus der ehem Sparkasse, 1929-31 von Heinrich Rump erbaut
Wroclaw Breslau, Heiligkreuzkirche von Südwesten

Rechts Nepomukstatue von 1732, Entwurf Christoph Tausch, links ehem. Waisenhaus, 1702-15 erbaut , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Heiligkreuzkirche von Südwesten

Rechts Nepomukstatue von 1732, Entwurf Christoph Tausch, links ehem. Waisenhaus, 1702-15 erbaut , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Eingangsbereich
Wroclaw Breslau, ehem Kaufhaus Wertheim

Erbaut 1928-30 von Hermann Dernburg heute RENOMA, Eingangsbereich
Wroclaw Breslau, Rathaus

Ansicht von Westen, Turm Baubeginn um 1300, Höhe 66 m, Doppellaterne, Uhren, und Stadtwappen 16. Jhd.
Wroclaw Breslau, Rathaus

Ansicht von Westen, Turm Baubeginn um 1300, Höhe 66 m, Doppellaterne, Uhren, und Stadtwappen 16. Jhd.
Wroclaw Breslau, Kaufhaus Petersdorff heute KAMELOT 1927-29 von Erich Mendelssoh

Ansicht von Nordwesten
Wroclaw Breslau, Kaufhaus Petersdorff heute KAMELOT 1927-29 von Erich Mendelssoh

Ansicht von Nordwesten
Tembleque, Plaza Mayor

Tembleque, Marktplatz, Plaza Mayor aus dem 17. Jahrhundert.
Tembleque, Plaza Mayor

Tembleque, Marktplatz, Plaza Mayor aus dem 17. Jahrhundert.
Tembleque, Plaza Mayor

Tembleque, Marktplatz, Plaza Mayor aus dem 17. Jahrhundert.
Tembleque, Plaza Mayor

Tembleque, Marktplatz, Plaza Mayor aus dem 17. Jahrhundert.
Tembleque, Plaza Mayor

Tembleque, Marktplatz, Plaza Mayor aus dem 17. Jahrhundert.
Tembleque, Plaza Mayor

Tembleque, Marktplatz, Plaza Mayor aus dem 17. Jahrhundert.
Tembleque, Plaza Mayor

Tembleque, Marktplatz, Plaza Mayor aus dem 17. Jahrhundert.
Tembleque, Plaza Mayor

Tembleque, Marktplatz, Plaza Mayor aus dem 17. Jahrhundert.
Tembleque, Plaza Mayor

Tembleque, Marktplatz, Plaza Mayor aus dem 17. Jahrhundert.
Tembleque, Plaza Mayor

Tembleque, Marktplatz, Plaza Mayor aus dem 17. Jahrhundert.
Tembleque, Plaza Mayor

Tembleque, Marktplatz, Plaza Mayor aus dem 17. Jahrhundert.
Tembleque, Plaza Mayor

Tembleque, Marktplatz, Plaza Mayor aus dem 17. Jahrhundert.
Duisburg, Binnenhafen, Landesarchiv NRW

Ortner & Ortner
Duisburg, Binnenhafen, Landesarchiv NRW

Ortner & Ortner
Duisburg, Binnenhafen, Landesarchiv NRW

Ortner & Ortner
Duisburg, Binnenhafen, Landesarchiv NRW

Ortner & Ortner
Duisburg, Binnenhafen, Landesarchiv NRW

Ortner & Ortner
Duisburg, Binnenhafen, Landesarchiv NRW

Ortner & Ortner
Duisburg, Binnenhafen, Landesarchiv NRW

Ortner & Ortner
Duisburg, Binnenhafen, Landesarchiv NRW

Ortner & Ortner
Duisburg, Binnenhafen, Landesarchiv NRW

Ortner & Ortner
Duisburg, Binnenhafen, Landesarchiv NRW

Ortner & Ortner
Duisburg, Binnenhafen, Landesarchiv NRW

Ortner & Ortner
Duisburg, Binnenhafen, Landesarchiv NRW

Ortner & Ortner
Duisburg, Binnenhafen, Landesarchiv NRW

Ortner & Ortner
Duisburg, Binnenhafen, Landesarchiv NRW

Ortner & Ortner
Duisburg, Binnenhafen, Landesarchiv NRW

Ortner & Ortner
Duisburg, Binnenhafen, Landesarchiv NRW

Ortner & Ortner
Duisburg, Binnenhafen, Landesarchiv NRW

Ortner & Ortner
Duisburg, Binnenhafen, Landesarchiv NRW

Ortner & Ortner
Duisburg, Binnenhafen, Landesarchiv NRW

Ortner & Ortner
Duisburg, Binnenhafen, Landesarchiv NRW

Ortner & Ortner
Duisburg, Binnenhafen, Landesarchiv NRW

Ortner & Ortner
Duisburg, Binnenhafen, Landesarchiv NRW

Ortner & Ortner
London, MORE LONDON Büro u Geschäftshäuser westlich der CITY HALL

hinten Hochhaus THE SHARD
London, MORE LONDON Büro u Geschäftshäuser westlich der CITY HALL

hinten Hochhaus THE SHARD
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Spiralrampe
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Spiralrampe
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, 45 m hoch, Ansicht von Osten
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, 45 m hoch, Ansicht von Osten
Huysburg bei Halberstadt, Kloster

Klausur Südflügel, Obergeschoss, Saal , St., Sankt, Saint
Huysburg bei Halberstadt, Kloster

Klausur Südflügel, Obergeschoss, Saal , St., Sankt, Saint
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Spiralrampe
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Spiralrampe
Huysburg bei Halberstadt, Kloster

Klausur Südflügel, Obergeschoss, Saal, Säulenbasis Löwe beißt in 2 Menschenköpfe , St., Sankt, Saint
Huysburg bei Halberstadt, Kloster

Klausur Südflügel, Obergeschoss, Saal, Säulenbasis Löwe beißt in 2 Menschenköpfe , St., Sankt, Saint
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Spiralrampe
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Spiralrampe
Huysburg bei Halberstadt, Kloster

Klausur Südflügel, Obergeschoss, Saal , St., Sankt, Saint
Huysburg bei Halberstadt, Kloster

Klausur Südflügel, Obergeschoss, Saal , St., Sankt, Saint
London, Royal Exchange

Ehemalige königliche Börse, gegründet 1565 von Thomas Gresham, heutiger Bau 1844 von William Tite
London, Royal Exchange

Ehemalige königliche Börse, gegründet 1565 von Thomas Gresham, heutiger Bau 1844 von William Tite
Huysburg bei Halberstadt, Kloster

Klausur Südflügel, Obergeschoss, Saal , St., Sankt, Saint
Huysburg bei Halberstadt, Kloster

Klausur Südflügel, Obergeschoss, Saal , St., Sankt, Saint
Huysburg bei Halberstadt, Kloster

Klausur Südflügel, Obergeschoss, Saal , St., Sankt, Saint
Huysburg bei Halberstadt, Kloster

Klausur Südflügel, Obergeschoss, Saal , St., Sankt, Saint
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Ausstellungsvestibül
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Ausstellungsvestibül
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, 45 m hoch, Ansicht von Westen vor der Tower-Bridge
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, 45 m hoch, Ansicht von Westen vor der Tower-Bridge
Huysburg bei Halberstadt, Kloster

Klausur Südflügel, Obergeschoss, Saal , St., Sankt, Saint
Huysburg bei Halberstadt, Kloster

Klausur Südflügel, Obergeschoss, Saal , St., Sankt, Saint
Huysburg bei Halberstadt, Kloster

Klausur Südflügel, Obergeschoss, Saal , St., Sankt, Saint
Huysburg bei Halberstadt, Kloster

Klausur Südflügel, Obergeschoss, Saal , St., Sankt, Saint
London, The Temple Church

Langhaus der ehemaligen Templerkirche, um 1240, 1682 von Christopher Wren erneuert , St., Sankt, Saint
London, The Temple Church

Langhaus der ehemaligen Templerkirche, um 1240, 1682 von Christopher Wren erneuert , St., Sankt, Saint
Huysburg bei Halberstadt, Kloster

Klausur Südflügel, Obergeschoss, Saal , St., Sankt, Saint
Huysburg bei Halberstadt, Kloster

Klausur Südflügel, Obergeschoss, Saal , St., Sankt, Saint
Glasgow

Glasgow frühmodernes Kaufhaus, Ecke Gordon Street und Union Street, um 1900
Glasgow

Glasgow frühmodernes Kaufhaus, Ecke Gordon Street und Union Street, um 1900
Glasgow

Glasgow Clyde Auditorium, Konzerthalle, Architekt Sir Norman Foster, vollendet 1998, genannt ARMADILLO (Gürteltier)
Glasgow

Glasgow Clyde Auditorium, Konzerthalle, Architekt Sir Norman Foster, vollendet 1998, genannt ARMADILLO (Gürteltier)
Glasgow

Glasgow Clyde Auditorium, Konzerthalle, Architekt Sir Norman Foster, vollendet 1998, genannt ARMADILLO (Gürteltier)
Glasgow

Glasgow Clyde Auditorium, Konzerthalle, Architekt Sir Norman Foster, vollendet 1998, genannt ARMADILLO (Gürteltier)
Glasgow

Glasgow Clyde Auditorium, Konzerthalle, Architekt Sir Norman Foster, vollendet 1998, genannt ARMADILLO (Gürteltier), vorn Bell's Bridge
Glasgow

Glasgow Clyde Auditorium, Konzerthalle, Architekt Sir Norman Foster, vollendet 1998, genannt ARMADILLO (Gürteltier), vorn Bell's Bridge
Glasgow

Glasgow frühmodernes Kaufhaus, Ecke Gordon Street und Union Street, um 1900
Glasgow

Glasgow frühmodernes Kaufhaus, Ecke Gordon Street und Union Street, um 1900
Glasgow

Glasgow Clyde Auditorium, Konzerthalle, Architekt Sir Norman Foster, vollendet 1998, genannt ARMADILLO (Gürteltier)
Glasgow

Glasgow Clyde Auditorium, Konzerthalle, Architekt Sir Norman Foster, vollendet 1998, genannt ARMADILLO (Gürteltier)
Glasgow

Glasgow Clyde Auditorium, Konzerthalle, Architekt Sir Norman Foster, vollendet 1998, genannt ARMADILLO (Gürteltier)
Glasgow

Glasgow Clyde Auditorium, Konzerthalle, Architekt Sir Norman Foster, vollendet 1998, genannt ARMADILLO (Gürteltier)
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Hochaltar, spätgotische Holzskulptur von Niclas Gerhaert van Leyden, Kreuzigungsgruppe, Johannes , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Hochaltar, spätgotische Holzskulptur von Niclas Gerhaert van Leyden, Kreuzigungsgruppe, Johannes , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Sakramentshäuschen in der Nordostecke des Chors, Entwurf Stephan Weyrer, Steinmetz Ulrich Creycz, Musizierende Engel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Sakramentshäuschen in der Nordostecke des Chors, Entwurf Stephan Weyrer, Steinmetz Ulrich Creycz, Musizierende Engel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Seitenorgel mit Renaissance-Prospekt von 1544 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Seitenorgel mit Renaissance-Prospekt von 1544 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Spätgotische Kanzel, Reliefs der vier Evangelisten mit ihren Symbolen (Augsburg 1499) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Spätgotische Kanzel, Reliefs der vier Evangelisten mit ihren Symbolen (Augsburg 1499) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Säulenmalerei , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Säulenmalerei , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Taufstein stammt aus dem Jahr 1492 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Taufstein stammt aus dem Jahr 1492 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Sakramentshäuschen in der Nordostecke des Chors, Entwurf Stephan Weyrer, Steinmetz Ulrich Creycz, Heilige , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Sakramentshäuschen in der Nordostecke des Chors, Entwurf Stephan Weyrer, Steinmetz Ulrich Creycz, Heilige , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Barocker Hochaltar
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Barocker Hochaltar
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) Köpfe und Fabelwesen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) Köpfe und Fabelwesen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Deckenfresko , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Deckenfresko , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Barocker Hochaltar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Barocker Hochaltar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Speicherstadt, Holländischer Brook

Alte Lagerhäuser
Hamburg, Speicherstadt, Holländischer Brook

Alte Lagerhäuser
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Blick in den Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Blick in den Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Spätgotische Kanzel (Augsburg 1499) unter einem barocken Schalldeckel, auf dem Christus mit der Weltkugel thront (Johann Michael Ehinger, 1681) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Spätgotische Kanzel (Augsburg 1499) unter einem barocken Schalldeckel, auf dem Christus mit der Weltkugel thront (Johann Michael Ehinger, 1681) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Blick von Westen, 1427 bis 1505 erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Blick von Westen, 1427 bis 1505 erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Spätgotische Kanzel (Augsburg 1499) barocker Schalldeckel, auf dem Christus mit der Weltkugel thront (Johann Michael Ehinger, 1681) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Spätgotische Kanzel (Augsburg 1499) barocker Schalldeckel, auf dem Christus mit der Weltkugel thront (Johann Michael Ehinger, 1681) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hafen-City, Blick über die Landungsbrücken zur Baustelle der Elbphilhar

Zustand 2012
Hamburg, Hafen-City, Blick über die Landungsbrücken zur Baustelle der Elbphilhar

Zustand 2012
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Säulenmalerei , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Säulenmalerei , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Nische und Malerei , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Nische und Malerei , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Barocker Hochaltar, spätgotische Holzskulptur von Niclas Gerhaert van Leyden, Heiliger Georg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Barocker Hochaltar, spätgotische Holzskulptur von Niclas Gerhaert van Leyden, Heiliger Georg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Spätgotische Kanzel (Augsburg 1499) unter einem barocken Schalldeckel, auf dem Christus mit der Weltkugel thront (Johann Michael Ehinger, 1681) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Spätgotische Kanzel (Augsburg 1499) unter einem barocken Schalldeckel, auf dem Christus mit der Weltkugel thront (Johann Michael Ehinger, 1681) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Orgel von 1977 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Orgel von 1977 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

St. Georg Epitaph , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

St. Georg Epitaph , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Barocker Hochaltar, spätgotische Holzskulptur von Niclas Gerhaert van Leyden, Maria Magdalena , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Barocker Hochaltar, spätgotische Holzskulptur von Niclas Gerhaert van Leyden, Maria Magdalena , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Hochaltar, spätgotische Holzskulpturen von Niclas Gerhaert van Leyden, Kreuzigungsgruppe, Maria , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Hochaltar, spätgotische Holzskulpturen von Niclas Gerhaert van Leyden, Kreuzigungsgruppe, Maria , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben), an der Wange der Hl. Christophorus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben), an der Wange der Hl. Christophorus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Alter Hochaltar, Rückseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Alter Hochaltar, Rückseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Barocker Hochaltar
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Barocker Hochaltar
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Blick nach Westen, links die Seitenorgel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Blick nach Westen, links die Seitenorgel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Barocker Hochaltar, spätgotische Holzskulpturen von Niclas Gerhaert van Leyden, Kreuzigungsgruppe mit Maria und Johannes und zwei trauernden Engeln , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Barocker Hochaltar, spätgotische Holzskulpturen von Niclas Gerhaert van Leyden, Kreuzigungsgruppe mit Maria und Johannes und zwei trauernden Engeln , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Barocker Hochaltar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Barocker Hochaltar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Hochaltar, spätgotische Holzskulptur von Niclas Gerhaert van Leyden, Maria Magdalena , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Hochaltar, spätgotische Holzskulptur von Niclas Gerhaert van Leyden, Maria Magdalena , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Blick von Südwesten, 1427 bis 1505 erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Blick von Südwesten, 1427 bis 1505 erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Turm, 1427 bis 1505 erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Turm, 1427 bis 1505 erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Seitenorgel mit Renaissance-Prospekt von 1544 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Seitenorgel mit Renaissance-Prospekt von 1544 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Dormitorium, Innenraum nach Westen, rechts hinten Treppenabgang in den Kreuzgang
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Dormitorium, Innenraum nach Westen, rechts hinten Treppenabgang in den Kreuzgang
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kirche erbaut ab 1150, Kirche innen, Steinmetzzichen in Form des griechischen Buchstabens PHI , St., Sankt, Saint
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kirche erbaut ab 1150, Kirche innen, Steinmetzzichen in Form des griechischen Buchstabens PHI , St., Sankt, Saint
Silvacane, Zisterzienserkloster Abbaye de Silvacane

Zisterzienserkloster 1144 gegründet, Kirche erbaut 1175-1220, Dormitorium Innenraum nach Norden, vorn Treppenabgang zum Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Silvacane, Zisterzienserkloster Abbaye de Silvacane

Zisterzienserkloster 1144 gegründet, Kirche erbaut 1175-1220, Dormitorium Innenraum nach Norden, vorn Treppenabgang zum Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Silvacane, Zisterzienserkloster Abbaye de Silvacane

Zisterzienserkloster 1144 gegründet, Kirche erbaut 1175-1220, Refektorium neu errichtet um 1400, Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint
Silvacane, Zisterzienserkloster Abbaye de Silvacane

Zisterzienserkloster 1144 gegründet, Kirche erbaut 1175-1220, Refektorium neu errichtet um 1400, Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint
Silvacane, Zisterzienserkloster Abbaye de Silvacane

Zisterzienserkloster 1144 gegründet, Kirche erbaut 1175-1220, Refektorium neu errichtet um 1400, Innenraum nach Westen , St., Sankt, Saint
Silvacane, Zisterzienserkloster Abbaye de Silvacane

Zisterzienserkloster 1144 gegründet, Kirche erbaut 1175-1220, Refektorium neu errichtet um 1400, Innenraum nach Westen , St., Sankt, Saint
Silvacane, Zisterzienserkloster Abbaye de Silvacane

Zisterzienserkloster 1144 gegründet, Kirche erbaut 1175-1220, Refektorium neu errichtet um 1400, Innenraum nach Westen , St., Sankt, Saint
Silvacane, Zisterzienserkloster Abbaye de Silvacane

Zisterzienserkloster 1144 gegründet, Kirche erbaut 1175-1220, Refektorium neu errichtet um 1400, Innenraum nach Westen , St., Sankt, Saint
Silvacane, Zisterzienserkloster Abbaye de Silvacane

Zisterzienserkloster 1144 gegründet, Kirche erbaut 1175-1220, Refektorium neu errichtet um 1400, Gewölbekonsole , St., Sankt, Saint
Silvacane, Zisterzienserkloster Abbaye de Silvacane

Zisterzienserkloster 1144 gegründet, Kirche erbaut 1175-1220, Refektorium neu errichtet um 1400, Gewölbekonsole , St., Sankt, Saint
Silvacane, Zisterzienserkloster Abbaye de Silvacane

Zisterzienserkloster 1144 gegründet, Kirche erbaut 1175-1220, Refektorium neu errichtet um 1400, Innenraum nach Nordwesten , St., Sankt, Saint
Silvacane, Zisterzienserkloster Abbaye de Silvacane

Zisterzienserkloster 1144 gegründet, Kirche erbaut 1175-1220, Refektorium neu errichtet um 1400, Innenraum nach Nordwesten , St., Sankt, Saint
Silvacane, Zisterzienserkloster Abbaye de Silvacane

Zisterzienserkloster 1144 gegründet, Kirche erbaut 1175-1220, Dormitorium Treppenabgang zum Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Silvacane, Zisterzienserkloster Abbaye de Silvacane

Zisterzienserkloster 1144 gegründet, Kirche erbaut 1175-1220, Dormitorium Treppenabgang zum Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Silvacane, Zisterzienserkloster Abbaye de Silvacane

Zisterzienserkloster 1144 gegründet, Kirche erbaut 1175-1220, Dormitorium Innenraum nach Süden, vorn Treppenabgang zum Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Silvacane, Zisterzienserkloster Abbaye de Silvacane

Zisterzienserkloster 1144 gegründet, Kirche erbaut 1175-1220, Dormitorium Innenraum nach Süden, vorn Treppenabgang zum Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Aix en Provence, Marktplatz Place Richelme

Aix en Provence, Marktplatz Place Richelme
Aix en Provence, Marktplatz Place Richelme

Aix en Provence, Marktplatz Place Richelme
Aix en Provence, Rathausplatz

Aix en Provence, Rathausplatz mit Blumenmarkt
Aix en Provence, Rathausplatz

Aix en Provence, Rathausplatz mit Blumenmarkt
Aix en Provence, Rathausplatz

Aix en Provence, Rathausplatz mit Blumenmarkt
Aix en Provence, Rathausplatz

Aix en Provence, Rathausplatz mit Blumenmarkt
Aix en Provence, Opernhaus

Aix en Provence, Opernhaus. Außenansicht mit käfigartigem Anbau 2007 von Gregotti. Grand Théatre de Provence
Aix en Provence, Opernhaus

Aix en Provence, Opernhaus. Außenansicht mit käfigartigem Anbau 2007 von Gregotti. Grand Théatre de Provence
Aix en Provence, Rathausplatz

Aix en Provence, Rathausplatz mit Blumenmarkt
Aix en Provence, Rathausplatz

Aix en Provence, Rathausplatz mit Blumenmarkt
Aix en Provence, Opernhaus

Aix en Provence, Opernhaus. Erbaut 2007 von Gregotti. Grand Théatre de Provence. Atrium u Eingangshalle. Links Pavillon Noir 2007 von Rudy Riccotti für das Ballett Preljocaj
Aix en Provence, Opernhaus

Aix en Provence, Opernhaus. Erbaut 2007 von Gregotti. Grand Théatre de Provence. Atrium u Eingangshalle. Links Pavillon Noir 2007 von Rudy Riccotti für das Ballett Preljocaj
Aix en Provence, Rathausplatz

Aix en Provence, Rathausplatz mit Blumenmarkt
Aix en Provence, Rathausplatz

Aix en Provence, Rathausplatz mit Blumenmarkt
Montpellier, Mehrzweckgebäude PIERRESVIVES, erbaut 2006-2012 von Zaha Hadid

Montpellier, Mehrzweckgebäude PIERRESVIVES, erbaut 2006-2012 von Zaha Hadid, Vestibühl, Multimediazentrum
Montpellier, Mehrzweckgebäude PIERRESVIVES, erbaut 2006-2012 von Zaha Hadid

Montpellier, Mehrzweckgebäude PIERRESVIVES, erbaut 2006-2012 von Zaha Hadid, Vestibühl, Multimediazentrum
Montpellier, Mehrzweckgebäude PIERRESVIVES, erbaut 2006-2012 von Zaha Hadid

Montpellier, Mehrzweckgebäude PIERRESVIVES, erbaut 2006-2012 von Zaha Hadid, Vestibühl, Multimediazentrum
Montpellier, Mehrzweckgebäude PIERRESVIVES, erbaut 2006-2012 von Zaha Hadid

Montpellier, Mehrzweckgebäude PIERRESVIVES, erbaut 2006-2012 von Zaha Hadid, Vestibühl, Multimediazentrum
Montpellier, Mehrzweckgebäude PIERRESVIVES, erbaut 2006-2012 von Zaha Hadid

Montpellier, Mehrzweckgebäude PIERRESVIVES, erbaut 2006-2012 von Zaha Hadid, Vestibühl, Obergeschoß
Montpellier, Mehrzweckgebäude PIERRESVIVES, erbaut 2006-2012 von Zaha Hadid

Montpellier, Mehrzweckgebäude PIERRESVIVES, erbaut 2006-2012 von Zaha Hadid, Vestibühl, Obergeschoß
Montpellier, Mehrzweckgebäude PIERRESVIVES, erbaut 2006-2012 von Zaha Hadid

Montpellier, Mehrzweckgebäude PIERRESVIVES, erbaut 2006-2012 von Zaha Hadid, Vestibühl, Obergeschoß
Montpellier, Mehrzweckgebäude PIERRESVIVES, erbaut 2006-2012 von Zaha Hadid

Montpellier, Mehrzweckgebäude PIERRESVIVES, erbaut 2006-2012 von Zaha Hadid, Vestibühl, Obergeschoß
Montpellier, Mehrzweckgebäude PIERRESVIVES, erbaut 2006-2012 von Zaha Hadid

Montpellier, Mehrzweckgebäude PIERRESVIVES, erbaut 2006-2012 von Zaha Hadid, Vestibühl, Erdgeschoß
Montpellier, Mehrzweckgebäude PIERRESVIVES, erbaut 2006-2012 von Zaha Hadid

Montpellier, Mehrzweckgebäude PIERRESVIVES, erbaut 2006-2012 von Zaha Hadid, Vestibühl, Erdgeschoß
Montpellier, Mehrzweckgebäude PIERRESVIVES, erbaut 2006-2012 von Zaha Hadid

Montpellier, Mehrzweckgebäude PIERRESVIVES, erbaut 2006-2012 von Zaha Hadid, Vestibühl, Obergeschoß
Montpellier, Mehrzweckgebäude PIERRESVIVES, erbaut 2006-2012 von Zaha Hadid

Montpellier, Mehrzweckgebäude PIERRESVIVES, erbaut 2006-2012 von Zaha Hadid, Vestibühl, Obergeschoß
Moyland, Schloßpark im Winter, Blick vom Nordturm

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter, Blick vom Nordturm

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter, Blick vom Nordturm

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter, Blick vom Nordturm

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter, Blick vom Nordturm

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter, Blick vom Nordturm

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter, Blick vom Nordturm

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter, Blick vom Nordturm

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Kornelimünster, Historischer Ortskern im Winter

Blick von der Bergkirche St. Stephanus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Historischer Ortskern im Winter

Blick von der Bergkirche St. Stephanus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kuba, Rathaus Santiago

Kuba, Rathaus Santiago. Town hall, Parque Sespedes, Santiago de Cuba, Cuba |Rathaus, Parque Sespedes, Santiago de Cuba, Cuba. Umbau 1948. In Teilen von 1516
Kuba, Rathaus Santiago

Kuba, Rathaus Santiago. Town hall, Parque Sespedes, Santiago de Cuba, Cuba |Rathaus, Parque Sespedes, Santiago de Cuba, Cuba. Umbau 1948. In Teilen von 1516
Trinidad, Plaza Major

Trinidad,Plaza Major. Iglesia Parroquial, Convento de San Francisco, Plaza Mayor, Trinidad , St., Sankt, Saint
Trinidad, Plaza Major

Trinidad,Plaza Major. Iglesia Parroquial, Convento de San Francisco, Plaza Mayor, Trinidad , St., Sankt, Saint
Matanzas, Zapata Sümpfe

Matanzas, Zapata Sümpfe. Hotel in der Schweinebucht. Parque National de Zapata, Hotel Villa Guama, Cuba |Parque National de Zapata, Hotel Villa Guama, Cuba.
Matanzas, Zapata Sümpfe

Matanzas, Zapata Sümpfe. Hotel in der Schweinebucht. Parque National de Zapata, Hotel Villa Guama, Cuba |Parque National de Zapata, Hotel Villa Guama, Cuba.
Matanzas, Zapata Sümpfe

Matanzas, Zapata Sümpfe. Hotel in der Schweinebucht. Parque National de Zapata, Hotel Villa Guama, Cuba |Parque National de Zapata, Hotel Villa Guama, Cuba.
Matanzas, Zapata Sümpfe

Matanzas, Zapata Sümpfe. Hotel in der Schweinebucht. Parque National de Zapata, Hotel Villa Guama, Cuba |Parque National de Zapata, Hotel Villa Guama, Cuba.
Matanzas, Zapata Sümpfe

Matanzas, Zapata Sümpfe. Hotel in der Schweinebucht. Parque National de Zapata, Hotel Villa Guama, Cuba |Parque National de Zapata, Hotel Villa Guama, Cuba.
Matanzas, Zapata Sümpfe

Matanzas, Zapata Sümpfe. Hotel in der Schweinebucht. Parque National de Zapata, Hotel Villa Guama, Cuba |Parque National de Zapata, Hotel Villa Guama, Cuba.
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
London, The Temple Church

Langhaus der ehem. Templerkirche, um 1240, von Südosten 1682 von Christopher Wren erneuert , St., Sankt, Saint
London, The Temple Church

Langhaus der ehem. Templerkirche, um 1240, von Südosten 1682 von Christopher Wren erneuert , St., Sankt, Saint
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Plenarsaal und Spiralrampe
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Plenarsaal und Spiralrampe
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Spiralrampe
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Spiralrampe
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Plenarsaal und Spiralrampe
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Plenarsaal und Spiralrampe
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Ausstellungsvestibül
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Ausstellungsvestibül
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Ansicht von Westen, hinten die Tower-Bridge
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, Ansicht von Westen, hinten die Tower-Bridge
London, Hochhaus THE SHARD

MORE LONDON Büro- und Geschäftshäuser westlich der CITY HALL
London, Hochhaus THE SHARD

MORE LONDON Büro- und Geschäftshäuser westlich der CITY HALL
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, 45 m hoch, Ansicht von Osten
London, Rathaus CITY HALL

Vollendet 2002 von Norman Foster and Partners, 45 m hoch, Ansicht von Osten
Dunfermline, Altstadt

Blick durch das Tor des Pittencrieff Parks zum Rathaus
Dunfermline, Altstadt

Blick durch das Tor des Pittencrieff Parks zum Rathaus
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer mit Blick zum Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer mit Blick zum Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten mit Blick zum Wohnzimmer
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten mit Blick zum Wohnzimmer
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer mit Blick zum Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer mit Blick zum Wintergarten
Edinburgh, Royal Bank of Scotland am St Andrew Square

Ansicht von Westen, davor Denkmal für den Vierten Earl of Hopetoun von Thomas Campbell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Edinburgh, Royal Bank of Scotland am St Andrew Square

Ansicht von Westen, davor Denkmal für den Vierten Earl of Hopetoun von Thomas Campbell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Rathaus

Nam. Premysla Otakara II., Rathaus, 1727-1730 von Martinelli erbaut
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Rathaus

Nam. Premysla Otakara II., Rathaus, 1727-1730 von Martinelli erbaut
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Westseite

Nam. Premysla Otakara II., mit Rathaus und Samson-Brunnen
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Westseite

Nam. Premysla Otakara II., mit Rathaus und Samson-Brunnen
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Südwestecke

Nam. Premysla Otakara II., Geschäftshaus aus den 1920er Jahren mit abgerundeter Ecke
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Südwestecke

Nam. Premysla Otakara II., Geschäftshaus aus den 1920er Jahren mit abgerundeter Ecke
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Rathaus

Nam. Premysla Otakara II., Rathaus, 1727-1730 von Martinelli erbaut, Attikafigur Justitia
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Rathaus

Nam. Premysla Otakara II., Rathaus, 1727-1730 von Martinelli erbaut, Attikafigur Justitia
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Nordwestecke

Nam. Premysla Otakara II., Samson-Brunnen
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Nordwestecke

Nam. Premysla Otakara II., Samson-Brunnen
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Rathaus

Nam. Premysla Otakara II., Rathaus, 1727-1730 von Martinelli erbaut, Wappen und Wasserspeier
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Rathaus

Nam. Premysla Otakara II., Rathaus, 1727-1730 von Martinelli erbaut, Wappen und Wasserspeier
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Rathaus

Nam. Premysla Otakara II., Rathaus, 1727-1730 von Martinelli erbaut, Attikafigur Justitia
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Rathaus

Nam. Premysla Otakara II., Rathaus, 1727-1730 von Martinelli erbaut, Attikafigur Justitia
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Nordwestecke

Nam. Premysla Otakara II., Samson-Brunnen
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Nordwestecke

Nam. Premysla Otakara II., Samson-Brunnen
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Rathaus

Nam. Premysla Otakara II., Rathaus, 1727-1730 von Martinelli erbaut, Attikafiguren und Wasserspeier
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Rathaus

Nam. Premysla Otakara II., Rathaus, 1727-1730 von Martinelli erbaut, Attikafiguren und Wasserspeier
Most (Brüx), Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Blick von Süden , St., Sankt, Saint
Most (Brüx), Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Blick von Süden , St., Sankt, Saint
Prachatice, Prachatitz, St. Jakobskirche

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Prachatice, Prachatitz, St. Jakobskirche

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wolgast, Rathaus

Renaissancegiebel
Wolgast, Rathaus

Renaissancegiebel


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: